Werte und Normen
Worum geht es?
Dem in § 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes verankerten Ziel, „[…] die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage des Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen“ weiterzuentwickeln, trägt das Fach Werte und Normen in besonderem Maße Rechnung.
Das Unterrichtsfach Werte und Normen bezieht sich dabei in erster Linie auf Problemstellungen der Philosophie, der Religionswissenschaft und geeigneter Gesellschaftswissenschaften.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Primat der Vernunft vor religiöser Offenbarung
- Geltung individuelle Menschenrechte
- Säkulare Demokratie
- Allseitig anerkannter Pluralismus
- Gegenseitig geltende Toleranz
Bezug zum Leitbild des EGD
Die „Persönlichkeitsentwicklung“ ist der erstgenannte Leitgedanke. Die Stärkung des respek-tvollen Umgangs miteinander ist der Arbeitsauftrag, der sich als Kompetenz für das Leben in der „kulturellen Moderne“ daraus ergibt. Das Unterrichtsfach Werte und Normen leistet einen wichtigen Beitrag, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
Kompetenzen
prozessbezogen
- wahrnehmen und beschreiben
- verstehen und reflektieren
- diskutieren und urteile
inhaltsbezogen
Jahrgänge 5/6
- Ich und meine Beziehungen
- Glück und Lebensgestaltung
- Regeln für das Zusammenleben
- Leben in Vielfalt
- Aspekte von Religionen und Weltanschauungen
Jahrgänge 7/8
- Das Ich und seine sozialen Rollen
- Konstruktiver Umgang mit Krisen
- Liebe und Sexualität
- Menschenrechte und Menschenwürde
- Leben in religiös und weltanschaulich geprägten Kulturen
Jahrgänge 9/10
- Entwicklung und Gestaltung von Identität
- Verantwortung für Natur und Umwelt
- Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen
- Wahrheit und Wirklichkeit
- Deutungsmöglichkeiten und –grenzen von Religionen und Weltanschauungen
Jahrgang 11
- Individuum und Gesellschaft: Recht und Gerechtigkeit
- Religionen und Weltanschauungen: Bedeutung und Funktionen von Religionen und Weltanschauungen
Jahrgänge 12/13
- Anthropologie: Spezifische Dimension des Menschseins
- Ethik: Normative Ethik
- Wahrheit und Wirklichkeit: Wahrheitsansprüche
- Lebensentwürfe: Sinn, Glück und Krisenerfahrungen
Stundenverteilung und Klassenarbeiten/ Klausuren
Jahrgang | Stunden | Klassenarbeiten/ Klausuren |
5/6 | 2 | 2 |
7/8 | 2 | 2 |
9/10 | 2 | 2 |
11 | 2 | 2 |
12/13 | 3 | 2 |
Leistungsfeststellung
Sek I: 30%: Klassenarbeiten, 70% Mitarbeit
Sek II: 40% Klausuren, 60% Mitarbeit
Lehrwerk
In den Jahrgängen 5 bis 10 arbeiten wir mit den Lehrwerken der Reihe LebensWert des Buchner Verlages. In der Oberstufe arbeiten wir mit dem Kolleg Werte und Normen des Buchner Verlages.
Ein Fächerwechsel zwischen Werte und Normen und dem Fach Religion
Aus schulorganisatorischen Gründen ist ein Wechsel von Werte und Normen zu Religion oder auch ein Wechsel von Religion zu Werte und Normen nur im Halbjahr oder am Beginn des Schuljahres möglich. Hierfür muss vier Wochen vor dem 1. Schultag des Halbjahres oder dem 1. Schultag des Schuljahres ein formloser Antrag an den Schulleiter gestellt werden. Schüler im Alter von 14 Jahren können diesen Antrag selber stellen, bei jüngeren Schülern muss ein Eltern-teil den Antrag unterschreiben.
Wer unterrichtet das Fach Werte & Normen?
Name | Kürzel | bes. Funktionen | |
---|---|---|---|
Arand, Kathleen | ARD | k.arand@eichsfeld-gymnasium.de | Fachobschaft Philosophie und Werte & Normen; SV-Beratungslehrerin; Gleichstellungsbeauftragte; Schulvorstand; AG Prävention |
Genzel, Anna-Lena | GEZ | a.genzel@eichsfeld-gymnasium.de | Schulseelsorge; Mobbing-Interventions-Team |
Radzinski, Julian | RAD | j.radzinski@eichsfeld-gymnasium.de | Schulvorstand |
Senft, Peter | SEF | p.senft@eichsfeld-gymnasium.de | Personalrat; Schulvorstand, SV-Beratungslehrer |
Waßmann, Tessa | WAS | t.wassmann@eichsfeld-gymnasium.de |