Die Fachschaft Biologie stellt sich vor
Die Biologie ist die lebendigste Naturwissenschaft. Kaum eine Wissenschaft hat sich in den vergangen Jahrzehnten so schnell verändert und viele interessante Fakten und Rekorde zum Staunen und Rätseln hervorgebracht.
Unglaublich aber wahr: Elche sind nicht nur gute Schwimmer, sie können auch bis zu 6 Meter tief tauchen. Warum? … Die Wasserpflanzen am Gewässergrund scheinen wohl besonders gut zu schmecken.
Das stimmt so nicht: Maulwürfe sind nicht blind. Mit seinen kleinen Knopfaugen kann er zwischen Dunkel und Hell unterscheiden, um sich in seinen Tunnelgängen zurecht zu finden.
Schneller, weiter, länger: Der Wanderfalke kann bis zu 250 km/h erreichen, wenn er auf ein Beutetier herabstößt. Die Küstenseeschwalbe hat mit 17.500 km den längsten Zugweg, von der Arktis bis in die Antarktis. Der kleineste Vogel ist der Kolibri mit 1,9g, der größte ein Strauß in Afrika mit 150kg.
Aus diesen Entdeckungen und neuen Forschungsergebnissen, entwickeln sich viele interessante Fragen für den Unterricht:
Warum können Vögel fliegen? Wie wird das Miteinander und Gegeneinander in der Natur geregelt? Können Fische seekrank werden? Leben Pinguine nur in der Antarktis? Warum gibt es Eisbären, aber keine Eismäuse? Wie werden Merkmale vererbt? Warum sind die Blätter grün?
Unser Biologieunterricht hat sich zum Ziel gesetzt eine fundierte naturwissenschaftliche Bildung praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Dabei sollen die Fragen der Schüler und aktuelle Geschehnisse und Ergebnisse aus der Forschung immer im Mittelpunkt stehen. Um dieses Ziel zu erreichen stehen uns moderne Experimentalräume und modern ausgestattete Hörsäle zur Verfügung. Unsere Experimentalräume ermöglichen durch freiplatzierbare Tische Tandem- und Gruppenarbeiten. Jeder Raum verfügt über ein Smartboard und eine Dokumentenkamera, was einen zeitgemäßen und anschaulichen Unterricht gewährleistet. Pinnwände schaffen Gelegenheiten Ergebnisse aus dem Unterricht zu präsentieren.
Unser großer Sammlungsraum bietet vielfältige und anschauliche Modelle, Untersuchungskoffer und Experimentalutensilien. Ein unterrichtender Biologiekollege kümmert sich als Sammlungsleiter um die Pflege und Aktualität der Materialien.
Zudem ermöglicht die naturnahe Umgebung und unser Schulwald regelmäßige kleine Exkursionen sowohl zum Entdecken und Untersuchen als auch für einen erlebnisorientierten Unterricht.
Inhalte
Sekundarstufe I
Jahrgang | Unterrichtsstunden | Themen |
5 | 2 | Der Hund als Vertreter der Säugetiere, Tiere im Winter, Ordnen von Wirbeltieren, Auch Pflanzen sind Lebewesen |
6 | 1 / epochal | Der Mensch, Sexualität |
7 | 1 / epochal | Ökosystem Wald, Fotosynthese, Zellkunde und Mikroskopieren |
8 | 1 / epochal | Atmung, Herzkreislauf, Blut |
9 | 2 | Neurobiologie (Das Auge), Immunbiologie, Sexualkunde, Hormone |
10 | 1 / epochal | Genetik, Evolutionäre Betrachtungen |
Bei allen Themen steht die Kompetenzentwicklung im Vordergrund… siehe Kerncurriculum: https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=detail_view&docid=1572
Leistungsbewertung: Mündliche Leistung 60%, schriftliche Leistung (1Klassenarbeit) 40%
Sekundarstufe II
Einführungsphase
Das Kerncurriculum für die Einführungsphase sieht sowohl die Auseinandersetzung mit der Zytologie und dem Stofftransport als auch mit der Enzymatik und Immunbiologie vor.
Qualifikationsphase
Das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe findet sich im jährlich anzupassenden Schulcurriculum Sek.II wieder. Themen mit unterschiedlicher Schwerpunktgestaltung sind Sport- und Energiestoffwechsel, Neurobiologie, Ökologie, Evolution und Fotosynthese.
In der Sekundarstufe II stehen die Kompetenzen Selbstständigkeit, das Formulieren von Fragen zu biologischen Phänomenen, die Präsentation von Ergebnissen und die Analyse von Texten, Diagrammen und Tabellen im Mittelpunkt.
Besonders im Rahmen der Themen Ökologie und Evolution werden regelmäßige Exkursionen zum Erlernen von Freilanduntersuchungen und forschenden Beobachtungen durchgeführt. Hierbei werden wir von der Forstbetriebsgemeinschaft Northeim und von der Zooschule Hannover unterstützt. Weitere Forder- und Förderangebote erhalten wir vom XLAB Göttingen.
Im Rahmen der Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau können im Bereich des Seminarfaches auch die feldbetonte Arbeit in den Naturwissenschaften gewählt werden. Wie reagieren Wasserflöhe auf Alkohol und wie können diese Erkenntnisse auf den Menschen übertragen werden? Wie reagieren Borkenkäfer auf alternative Bekämpfungsmittel wie Koffein? Sind ökologisch abbaubare Campingspülmittel so gut, was sie versprechen?
Gesundheit
Durch den Schwerpunkt Mensch tritt auch immer wieder das Thema Gesundheit in den Vordergrund. Dies wird am Eichsfeld-Gymnasium durch die Fachgruppe Biologie auch außerschulisch vertieft.
In Zusammenarbeit mit Pro familia, dem Gesundheitsamt, der Caritas und der Polizei werden Themen zu Pubertät (Jg. 6), AIDS und Sucht (Jg. 9) sowie Drogen (Jg. 10) aufgearbeitet. Auch das Medienverhalten wird thematisiert. Die AG Erste Hilfe arbeitet zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz am Aufbau eines Schulsanitätsdienstes.
Wer unterrichtet das Fach Biologie?
Name | Kürzel | |
---|---|---|
Beuermann, Linda 👤 | BEU | l.beuermann@eichsfeld-gymnasium.de |
Brehmer-Rosell, Jana 👤 | BRE | j.brehmer@eichsfeld-gymnasium.de |
Ertmer, Judith | ERT | j.ertmer@eichsfeld-gymnasium.de |
Freckmann, Markus 👤 | FRE | ma.freckmann@eichsfeld-gymnasium.de |
Jacobi, Mareike | JAM | |
Kluge, Christiane 👤 | KLG | c.kluge@eichsfeld-gymnasium.de |
Kunstmann, Katharina | KUM | k.kunstmann@eichsfeld-gymnasium.de |
Pfordt, Susanne 👤 | PFT | s.pfordt@eichsfeld-gymnasium.de |
Schminke, Nadja | SMI | n.schminke@eichsfeld-gymnasium.de |
Schiewe, Janna | SWE | j.schiewe@eichsfeld-gymnasium.de |
Spiess, Uta | SPI | u.spiess@eichsfeld-gymnasium.de |
Thielecke, Astrid 👤 | THI | a.thielecke@eichsfeld-gymnasium.de |
Vahlenkamp, Stefanie | VAH | s.vahlenkamp@eichsfeld-gymnasium.de |