Beiträge

Filme und Podcasts zum GRÜNEN BAND

Wir Schülerinnen und Schüler der Klassen 9C und 9D hatten am Ende der 9. Klasse im letzten Schuljahr die Chance, beim Naturfilm- und Podcast- Workshop von Green Cut Jump mitzumachen. Das Ganze fand auf dem Gelände der Heinz Sielmann Stiftung statt, und wir wurden in drei Teams eingeteilt, die sich jeweils einem anderen Schwerpunkt widmeten. An insgesamt vier Filmtagen und einem Umweltaktionstag haben wir uns mit dem Naturschutzgebiet Grünes Band beschäftigt. Dort konnten wir nicht nur Spannendes über Natur- und Umweltschutz lernen, sondern auch selbst aktiv werden: Kameraarbeit, Interviews führen, Aufnahmen schneiden und Podcasts aufnehmen – all das war Teil des Projekts und ein Erlebnis, das es absolut wert war.

Es war für uns eine völlig neue Erfahrung, die Natur mal durch die Linse einer Kamera und das Mikrofon zu entdecken. Dabei haben wir nicht nur viel über Technik gelernt, sondern auch über Teamarbeit, Kreativität und wie wichtig es ist, die Natur zu schützen. Für uns war es ein tolles Projekt, das uns lange in Erinnerung bleiben wird! Unsere Ergebnisse könnt ihr euch hier anschauen:

„Unter https://www.greencut-jump.de/aktionsgebiete/gruenes-band sind die Filme und Podcasts zu finden, die von Schülerinnen und Schülern unserer Schule zusammen mit der Heinz-Sielmann-Stiftung im Rahmen der Aktion „Greencut-Jump“ erstellt wurden. Diese haben ein beeindruckendes Niveau und könnten sicher auch im ZDF-Nachmittagsprogramm laufen.“, kommentiert Herr Hartmann.

Von Merle Regenhardt 

Von der Theorie zur Praxis: Wildbienenprojekt mit der Heinz Sielmann Stiftung

Am Ende des letzten Schuljahres hatten wir Besuch von der Heinz Sielmann Stiftung, die mit unseren Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs ein spannendes Wildbienenprojekt durchgeführt hat.
Weiterlesen

Nachlese Projekt-Woche: EGD erfolgreich bei der CodeYourSchool-Aktion

Im Rahmen der Projektwoche im Juli 2023 haben 23 engagierte Schülerinnen und Schüler des EGDs gemeinsam mit Herrn Wiegandt, Herrn Ach und Frau Busch an der aufregenden CodeYourSchool-Aktion von Calliope teilgenommen und eine Sensorbox im Wert von 160€ für den Informatikunterricht gewonnen.

Bei der CodeYourSchool-Aktion wurden die Projektteilnehmer ermutigt, sich mit globalen Herausforderungen wie Gesundheit, Bildung und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Das Hauptziel war es, Innovationen zu entwickeln, zu bewerten und zur Gestaltung einer gerechteren und faireren Gesellschaft beizutragen.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich diesem Aufruf mit großer Begeisterung angenommen. Gemeinsam entwickelten sie kreative Lösungen, um die Pausen für die Jahrgänge 5 und 6 auf unserem Schulhof noch sportiver und unterhaltsamer gestalten zu können. Die insgesamt vier fesselnden Bewegungseinheiten waren darauf ausgerichtet, den Spaß an der Bewegung zu fördern und gleichzeitig die sensorischen Möglichkeiten des Calliope mini zu nutzen. Um eine Rückmeldung zu erhalten, welche Einheiten am beliebtesten waren, wurde zudem ein interaktives Poster erstellt. Diese partizipative Herangehensweise spiegelt den Geist der CodeYourSchool-Aktion wider, bei der Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen und dabei die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu berücksichtigen.

Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler!

 

 

Unser Schulwald wächst und bekommt ein Schild

Ein Schild zum 8. Geburtstag des Schulwaldes

Am 09.11.2021 ist unser Schulwald im Damwild-Gehege der Heinz-Sielmann-Stiftung acht Jahre alt geworden. Die große Pflanzaktion 2013 haben über 250 Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften und Eltern mitgemacht. Es wurden 3700 Traubeneichen bzw. Hainbuchen, 340 Sträucher und 57 große Bäume (jeweils Bäume des Jahres) gepflanzt, die von der Stiftung Zukunft Wald zur Verfügung gestellt wurden. Anfangs waren die Bäumchen 50 cm hoch und es war mehr Wiese als Wald zu sehen. Weiterlesen