Beiträge

Stellungnahme des EGD angesichts des Ukraine-Konflikts

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher der Website des EGD,

mit großer Sorge blicken wir in diesen Tagen nach Osten und sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine – ganz gleich, welcher Nation sie angehören.

Die Schulgemeinschaft des Eichsfeld-Gymnasiums verurteilt jegliche Form von Gewalt und Aggression. Krieg kann nie eine Lösung von (welt)-politischen Problemen bzw. Konflikten sein.

Gerade wenn Menschen zu Schaden kommen, ihrer Lebensgrundlagen und ihrer Zukunft beraubt werden, müssen wir unbedingt solidarisch sein. Toleranz und die Achtung vor anderen sind wesentliche Leitlinien unserer schulischen und pädagogischen Arbeit. Wir setzen uns dafür ein, Menschen zu ermutigen demokratisch zu handeln und respektvoll miteinander umzugehen. Dabei spielen Multiperspektivität, der Konsens bzw. der Kompromiss bei aller Kontroversität eine große Rolle in unserem Handeln.

Symbolische Aktionen können wichtig sein. Viele Lehrkräfte haben die Lage bereits im Unterricht thematisiert. Wir sollten uns jedoch nun auch darauf vorbereiten, unsere Solidarität in Taten umzusetzen. Geflüchtete werden zu uns kommen, an vielen Stellen wird Hilfe und Beistand nötig sein. Der Weg nach Kiew ist nur weniger als zwei Flugstunden entfernt.

In den nächsten Tagen werden wir innerhalb der Schulgemeinschaft weiter vertieft  ins Gespräch kommen, um Ideen auszutauschen und Aktionen vorzubereiten. Dazu gilt es, die Sorgen der Schülerinnen und Schüler aufzunehmen und für ein Gefühl der Sicherheit zu sorgen.

Die Schulgemeinschaft des EGD.

 

Weiterführende Links:

https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/russland-ukraine-konflikt-zeitstrahl/index.html

Für Lehrer und Eltern:

https://bildungsportal-niedersachsen.de/ukraine-konflikt-empfehlungen-fuer-lehrkraefte

Mit den besten Wünschen zu Weihnachten

Liebe Schulgemeinschaft,

Weihnachten steht vor der Tür, wieder anders als sonst, aber vielleicht näher an der ursprünglichen Weihnacht.
Jesus wurde in eine jämmerliche Welt hineingeboren: Krippe und Stroh, in einem Stall, in eine ungewisse, sehr zerbrechliche Zeit.
Eine Hoffnung, die das Alltägliche durchbricht und uns Zukunft zu schenken vermag.

Ein großes Dankeschön geht an Sie und Euch als gesamte Schulgemeinschaft. Dank des allseits vorausschauenden und verantwortlichen Handelns sind wir ohne große Blessuren, ohne Jahrgänge in die Quarantäne schicken zu müssen, durch dieses ver-rückte Jahr gekommen. Wir alle haben auf unterschiedlichste Weisen lernen können, uns dieser Krise zu stellen, mit anderen gemeinsam zu handeln, achtsam durch den Tag zu gehen und den Blick zu schärfen. Sich auf soviel Neues immer wieder einzustellen, kostet auch viel Kraft.

Ich wünsche Ihnen und Euch von Herzen, dass Sie und ihr sie in den nächsten Tagen wieder finden werdet.

Ihnen und Euch wünsche ich eine gesegnete Weihnachtszeit, wunderbare Momente des Miteinanders,
alles Liebe, Gute und jede Menge Gesundheit für 2022.

Thomas Nebenführ

Die Himmelsscheibe von Nebra inspiriert unsere Schüler…

Die Profilkurse Kunst von Frau Schminke haben sich in den vergangenen Schuljahren in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Duderstadt mit der Himmelsscheibe von Nebra auseinandergesetzt und die Themen unserer Zeit – wie Klimawandel oder Umgang mit Müll – unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft gehen“ künstlerisch in einer Installation im öffentlichen Raum aufgegriffen. Dabei ist im letzten Schuljahr (vor dem ersten Lockdown) im Profil 9 die Himmelsscheibe von Nebra nachgebaut und alle nötigen Vorbereitungen für eine eigene gestalterische Auseinandersetzung getroffen worden. Die  Installation, die nun seit dem 7.7.2021 am Obertorteich zu bestaunen ist, wurde durch den Profilkurs Kunst der 8. Jahrgangsstufe fertiggestellt. So hat dieses Werk im öffentlichen Raum nach langer Vorbereitungszeit nun seinen Platz gefunden. 

Kurze Ausstellung von Designobjekten der Klasse 9

Bis zum 14.7. sind im Flur der Kunst (vor Raum 021/020) noch diese tollen Designobjekte zu bewundern! Kommt vorbei und staunt über den Ideenreichtum der 9. Klässler.

Nach dem Abi zur Illustratorin

Mai Nguyen Nhu hat mehr als 20.000 Follower auf Instagram und startet als Illustratorin voll durch. Als ehemalige Schülerin unserer Schule (Abiturjahrgang 2019) hat sie uns ein Interview gegeben und berichtet über ihren Weg und ihre Ziele. 

Download: Artikel Mai Nguyen Nhu

Weitere Infos unter: maiberry.art

 

Surreales – Werkschau aus dem Kunstunterricht der Klassen 9a und 9b

Im Kunstunterricht der Klassen 9a und 9b bei Frau Wagner sind ausgehend vom surrealistischen Werk Giorgio de Chiricos die im Video dokumentierten Arbeiten entstanden.

Unter dem Link https://kunstamegd.wordpress.com/ sind weitere Werke aus dem Kunstunterricht zu finden.

Die „Bilder des Monats“…

…haben kurz pausiert, nicht aber unsere kreativen Köpfe in der 5. und 6. Klasse. Zuhause haben die Schülerinnen und Schüler Jonas, Marie H., Melissa, Phil B. (Klasse 5d) und Rieke (Klasse 6b) diese wunderbar fantasievollen Drachenwesen gezeichnet! Weitere Kunstwerke aus dem Kunstunterricht am EGD sind hier zu finden: https://kunstamegd.wordpress.com 

MITMACH-Aktion

Kennst du den Origami-Kranich? Jetzt ist die richtige Zeit, ihn kennen zu lernen.

Mach mit bei der Aktion: Falte einen Kranich für jeden, den du kennst!

Mitmach Aktion Kranich

Faltanleitung OrigamiKranich