Beiträge

Informationen zu den Anmeldeterminen am Eichsfeld-Gymnasium

Für den kommenden Jahrgang 5: 

Vorab-Registrierung und Zusammenstellen aller wichtigen Dokumente im Online-Verfahren:

Hier gelangen Sie zur Online-Registrierung

Hinweis: Diese Registrierung erleichtert Ihnen das Zusammenstellen aller benötigten Dokumente.

Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Corona-Virus können alle Anmeldeunterlagen für den kommenden Jahrgang 5 postalisch, über das Sekretariat oder über den schuleigenen Briefkasten abgegeben werden. Die in der Schule eingehenden Anmeldungen werden berücksichtigt, jedoch erst ab dem 20.05.2020 bearbeitet.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2019

Spannend wie selten zuvor verlief der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am Eichsfeld-Gymnasium, ehe mit Clemens Ringleb der diesjährige Schulsieger feststand. Dieser vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgelobte Wettbewerb sorgte in der Klassenstufe 6 für zahlreiche Buchvorstellungen, Leseaktivitäten und Referate, ehe sich die jeweiligen Klassensieger für den Schulentscheid Anfang Dezember qualifizierten.

Diese fünf Klassensieger stellten sich der siebenköpfigen Jury: Clemens Ringleb (6a), Amelie Bode (6b), Finn Ehbrecht (6c), Emilia Kozyrski (6d) und Fietje Witt (6e). Zunächst hatten die Teilnehmer ihr eigenes Buch vorzustellen und lasen dann einen ausgewählten Abschnitt daraus vor. Anschließend mussten sie aus einem für sie unbekannten Werk ihre Lesefähigkeit unter Beweis stellen.

Danach hatte die Jury, ehemalige und aktuelle Kollegen des EGD, Vertreter der Stadtbibliothek, der Buchhandlungen und die Siegerin des letzten Jahres, zu werten und zu entscheiden. Dass die Entscheidungsfindung in diesem Jahr sehr schwierig werden würde, wurde schnell deutlich, denn jeder der Klassensieger wurde mindestens einmal von einem Jurymitglied auf Platz 1 gesetzt. Allen Teilnehmern wurde eine sehr hohe Lesekompetenz bescheinigt, die ausdrucksstarken Buchvorstellungen wurden sinnentsprechend vorgetragen. Besonders aber die erfasste Stimmung des unbekannten Textes gelang allen Vorlesern hervorragend. In einer knappen Entscheidung entschied sich die Jury für Clemens Ringleb als Schulsieger. Er las aus dem Buch von Jörg Juretzka: „Das Schwein kommt mit der Post“.  Clemens äußerte sich nach dem Wettbewerb sehr cool: „Ich fand, dass ich ein gutes Buch hatte. Und als die Jury nach meinem Vortrag eine beeindruckte Mimik zeigte, wusste ich, dass das heute nur gut werden kann.“ Sehr zuversichtlich blickt er auf den Kreisentscheid Mitte Februar 2020 in Göttingen. Insgesamt zufrieden zeigten sich auch die Zweitplatzierten des Wettbewerbs. So sprach Fietje Witt von einer gerechten Entscheidung, er sei sehr nervös und Clemens auch sein Favorit gewesen. Mit seiner eigenen Leistung sei er dennoch zufrieden gewesen.

Alle weiteren Teilnehmer wurden auf Platz 2 gesetzt und erhielten einen Buchgutschein. Der Organisator des Schulentscheids, Reinhard Wucherpfennig, dankte dem Förderverein des EGD für die finanzielle Unterstützung.

Teilnahme an der KINDER-UNI in Göttingen

Es ist gute Tradition, dass das EGD Junior in Kooperation mit der St. Elisabeth-Schule zur Kinder-Uni nach Göttingen fährt.

In diesem Wintersemester ging es schon um die Themen „Eine Reise mit dem Raumschiff ins Innere des Körpers“ und „Was ist nachhaltige Landwirtschaft?“.

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf die nächsten beiden Veranstaltungen zu den Themen „LEGO mit Metallen“ und „Ich wollt, ich wär ein Huhn? Doch was hat mein Frühstücksei eigentlich mit dem Dschungel zu tun?“

Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler von Frau Hülfenhaus, Herrn Dr. Bednorz, Frau Brehmer und Herrn Sohn, die auch Klassenlehrer in der 5. Jahrgangsstufe sind.

Weihnachten zieht ein in das EGD Junior

Man merkt es an den Klassenräumen, die Vorweihnachtszeit zieht in die Klassenräume ein.

Schülerinnen und Schüler bringen gebastelte Fensterdekorationen mit, es werden Adventskalender gebastelt und aufgestellt und die ersten Weihnachtsfeiern, auch mit den Eltern, werden geplant.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Sheeplive: Präventationsprojekt für einen kritischen Umgang mit Neuen Medien

Sheeplive: ein Präventionsprojekt für einen kritischen Umgang mit neuen Medien

Am 05.09., 13.09. und 18.09.2019 fand in den Klassen des Jg. 5 das Projekt SHEEPLIVE statt. Hierbei klärte Dierk Falkenhagen vom Polizeikommissariat Duderstadt die Schüler*innen über Risiken und Gefahren im Internet und Handy auf.

Es wurde über Online-Risiken, über respektvolle Verhaltensregeln im Internet und mit dem Handy gesprochen, wobei vor allem ein kritisches Denken gefördert wurde.

Folgende Leitsätze wurden gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeitet:

  • Alle Personen gleich behandeln
  • Keine Vorurteile haben
  • Alle Informationen überprüfen
  • Verschiedene Suchmaschinen nutzen
  • Vorsicht bei Netzkontakten (besonders mit Fremden)
  • Keine Geschenke von Personen annehmen
  • Treffen mit Unbekannten vermeiden
  • Erwachsenen bei Unregelmäßigkeiten einbinden

Das Projekt wird durchgeführt vom Polizeikommissariat Duderstadt und unterstützt von der Stadtentwicklungsinitiative „Duderstadt2030“.

Weitere Informationen über das vielfach ausgezeichnete Programm: www.sheeplive.eu

Ich bedanke mich für die langjährige gute und im Bereich der Medien immer wichtiger werdende Zusammenarbeit.

Sportabzeichentag am EGD

Bei ausgezeichnetem Wetter fand am Dienstag, den 10.09.2019 der Sportabzeichentag für die Jahrgänge 5 und 6 statt. Neben den Disziplinen 50m Sprint, 80g Schlagball und Weitsprung wurden noch die schnellsten Läufer und Läuferinnen der Jahrgänge in einem Finale der Klassenschnellsten ermittelt. Zudem fand eine Pendelstaffel statt, bei der 6 Läufer und 6 Läuferinnen jeder Klasse im Klassenwettkampf gegeneinander gestartet sind.

Hervorragend unterstützt wurde die Organisation von den SchülerInnen des Sport-EAs Jahrgang 12 von Frau Doschiri.

EGD erfolgreich beim Julius Club 2019

„In diesem Jahr hat der CLUB wieder über 6.000 Kinder und Jugendliche in seinen Bann gezogen. In 50 Bibliotheken in Niedersachsen wurde gemalt, gefeiert, geschrieben und mit viel Freude gelesen.“ So ist es auf der Homepage des JULIUS-CLUB zu lesen. Schön, dass auch die Stadtbibliothek Duderstadt mit viel Engagement daran teilgenommen hat. Frau Böning hat die Klassen wieder eingeladen, den JULIUS-CLUB kennenzulernen, was dazu geführt hat, dass das EGD wieder mit vielen Schülerinnen und Schülern vertreten war.

Bürgermeister Wolfgang Nolte bei der Preisverleihung.

Simon Hanke aus der Klasse 7E hat einen sehr erfolgreichen 2. Platz in Duderstadt belegt und das Diplom für diese hervorragende Leistung aus den Händen des Bürgermeisters Wolfgang Nolte empfangen.

Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme von Simon. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Bericht von Lars Bednorz.