Europa-Forum am EGD: Podiumsdiskussion mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Im Rahmen des Europa-Forums des Eichsfeld-Gymnasiums (EGD) in Duderstadt werden bis zu den Europawahlen Politikerinnen und Politiker eingeladen, um mit Schülerinnen und Schülern über aktuelle Themen rund um Europa zu diskutieren. Am Ende der Veranstaltungsreihe steht eine größere Podiumsdiskussion mit allen Kandidatinnen und Kandidaten, die im südniedersächsischen Raum von den Parteien aufgestellt worden sind.

Am kommenden Montag, 05.02.2024, stellt sich die Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl, Frau Dr. Agnes Strack-Zimmermann ab 09.40 Uhr den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Eichsfeld-Gymnasiums. Strack-Zimmermann ist zudem Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Die öffentliche Veranstaltung wird gestreamt und kann live unter https://youtube.com/live/SBJ2R6FDNXE?feature=share verfolgt werden.

 Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Filmaufnahmen stattfinden, die per Livestream veröffentlicht werden. Wir bitten daher um Mitteilung vorab, falls Sie/Ihr nicht gefilmt werden wollen/wollt.

 

 

Stella Kahl und Mira Saul (beide 8a) vertreten das EGD in Göttingen bei Jugend debattiert

Seit mehr als 15 Jahren debattieren Schülerinnen und Schüler am EGD im Rahmen des Projektes. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und vermittelt, wie eine gute Debatte ablaufen sollte.

Stella und Mira haben sich in Göttingen bei ihrer ersten Teilnahme im Wettbewerb in der Altersstufe I die folgenden beiden Fragen gestellt:

  • Soll in öffentlichen Schwimmbädern eine flächendeckende Videoüberwachung eingeführt werden?
  • Sollen Jugendliche dazu verpflichtet werden, sich in der Feuerwehr zu engagieren?

Stella und Mira haben in der Vorbereitung Pro- und Contra-Argumente gesammelt und gewichtet, Eröffnungsreden strukturiert sowie konkrete Maßnahmen definiert. Schulen aus Göttingen und Northeim waren beim Regionalentscheid beteiligt.

Stella und Mira: „Jugend debattiert war eine schöne Erfahrung. Außerdem hat man viel Allgemeinwissen dazu gelernt. Ganz besonderes schön fanden wir es auch, dass Emilia Fritz (Bundesfinalteilnehmerin von Jugend debattiert 2022) da war und uns mit bewertet hat.“

1. Platz beim Vorlesewettbewerb Latein

Am Freitag, den 26.01.2024 fand in Göttingen der diesjährige lateinische Vorlesewettbewerb statt („Recitare Latine“). Er wurde in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz ausgetragen und vom YLAB der Universität Göttingen ausgerichtet. Anmelden konnten sich Lateinschülerinnen und –schüler des ersten und zweiten Lernjahres aus Göttingen und der Region. Natürlich war auch das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt wie jedes Jahr wieder mit dabei. Sechs Schülerinnen und Schüler der Latein-Lerngruppe 7a/b hatten sich, gemeinsam mit Frau Bagus, dafür gut vorbereitet, dialogische Texte herausgesucht, diese fleißig geübt und sie schließlich im Tandem vor einem großen Publikum vorgetragen. Dabei erzielten Jacob Fromm und Lewis Walter vom EGD (beide 7a) den ersten Platz in der Kategorie 2. Lernjahr! Bravo und herzlichen Glückwunsch! Die beiden dürfen sehr stolz auf sich sein, denn die Konkurrenz war schließlich groß: Insgesamt hatten sich über 50 Schülerinnen und Schüler aus Göttingen, Duderstadt, Northeim und Meine für den Wettbewerb angemeldet, was zudem ein tolles Aushängeschild für die Begeisterung für das Fach Latein, seine Lebendigkeit und Aktualität ist. Alle Vortragenden legten sich eifrig ins Zeug, um der Sprache einen Charakter zu geben. Daher fiel es der Jury, bestehend aus dem Göttinger Fachdidaktik-Professor Peter Kuhlmann und drei weiteren Mitgliedern aus dem Seminar für Klassische Philologie nicht leicht, sich für einen Sieger/eine Siegerin zu entscheiden. Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, wurde in der Zwischenzeit auf einer großen Leinwand eine interessante Dokumentation übers „Kochen bei den Römern“ gezeigt, in der Horst Lichter römische Gerichte nachkocht.

Anschließend gab es die Siegerehrung mit Preisen wie Asterix-Tassen oder Comics.

Der Wettbewerb hat wieder einmal gezeigt, wie „putzmunter“ Latein ist – von wegen tote Sprache! Noch einmal herzlichen Glückwunsch an die stolzen Preisträger! Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall gerne wieder mit am Start…

Holocaust Gedenktag 2024

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule am Holocaust Gedenktag. Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 der AG „Geschichte und Gedenken“ unter der Leitung von Kai Schöbel sind aktiv bei der zentralen Gedenkfeier der Stadt dabei. Die Texte stellen wir in den nächsten Tagen online. Die Geschichtskurse des Jahrgangs 13 haben an einem Projekttag über wesentliche Punkte der Erinnerungskultur in Deutschland gearbeitet. Begleitet wurde der Tag von Dr. R. Bendick, Referent beim Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge, der Vergleiche zwischen Deutschland uns Frankreich zog. Weitere Veranstaltungen finden in den nächsten Tagen statt, zu denen wir herzlich einladen (s.u.).

Projekttag am EGD im Rahmen des Holocaust Gedenktages

Geschichtskurse des 13. Jahrgangs während des Projekttages am EGD

Dr. R. Bendick beim Vortrag über „Erinnerungskultur in Deutschland“

 

 

Zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Duderstadt 2024

Bürgermeister T. Feike

Musikalische Untermalung durch Herrn Busse und L. Sturzenbecher, Jahrgang 13

 

Programm zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag 2024:

 

Zeit: Dienstag, den 16. Januar 2024, 3.-6. Stunde, Ort: Mensa

Workshop und Seminartag der EA und GA-Kurse Geschichte 13:

Gedenkkultur in der Bundesrepublik Deutschland und Erinnern in der Region: Nationalsozialismus und Holocaust, Dr. Rainer Bendick, Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Braunschweig. Info: Abiturrelevantes Thema.

 

Zeit: Donnerstag, den 25. Januar 2024, 14:00 Uhr, Ort:  St. Paulus Friedhof, Duderstadt

Gedenkstunde und Kranzniederlegung

Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag der Stadt Duderstadt, gestaltet von Schülerinnen und Schülern des EGD, AG „Geschichte und Gedenken“, Jahrgang 10, Kai Schöbel und Ben Thustek, zusammen mit Bürgermeister Thorsten Feike.

 

Zeit: Donnerstag, den 25. Januar 2024  19:00 Uhr

Ort: Forum des Schulzentrums, Auf der Klappe 39, Duderstadt

Vortrag zum Thema „Vertrauen“, von Prof. Dr. Dr. h.c. (a.D.) Dietz Lange
und anschließendes Gespräch.

Zerstörung und Verlust von Vertrauen, gerade im öffentlichen Bereich, waren Wegbereiter des Nationalsozialismus. Was kann dagegen und für die Wiedergewinnung von Vertrauen getan werden?

 

Zeit: Freitag, den 26. Januar 2024 um 18:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche in Gieboldehausen, Marktstrasse 25

Szenische Lesung „All das geschieht“ und anschl. Gespräch

Ein Zeitzeugnis  aus den Jahren 1937-1942, das in Briefen vorliegt, die verlesen werden, gibt Anlass zur Erinnerung und zum Entdecken, dass Ähnliches schon wieder geschieht, obwohl es doch all das Wissen gibt!

Das Material zur Szenischen Lesung ist erstellt von der Freien Altenarbeit Göttingen e.V.  – Informationen darüber sind zu finden unter: https://www.alldasgeschieht.de

 

Zeit: Samstag 27. Januar, 19:00 Uhr

Ort: Forum des Schulzentrums, Auf der Klappe 39. Duderstadt

Gedenk-Konzert mit dem Klezmer-Orchester KlezPO

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

Latein-Projekt „Mit Aeneas auf Mission“

Am 15.01.24 sowie am 22.01.24 nahmen zwei Lateinklassen (Jg. 6 und 7) an einem Latein-Projekt der Universität Göttingen im YLAB teil. Zum Inhalt:

Vielleicht kennst du die Sage vom Trojanischen Krieg? Darin wurden die Trojaner von den Griechen überlistet. Der trojanische Held Aeneas soll sich mit seinem Vater Anchises auf den Schultern und seinem Sohn Ascanius an der Hand auf den Weg machen und einen neuen Ort finden, an dem er eine bedeutende Stadt weit, weit weg von Troja gründen kann. Schon kurz nach seiner Abreise aus Troja kommen gefährliche Abenteuer auf Aeneas zu, die er nicht allein bestehen kann… Deshalb ist er auf der Suche nach Gefährtinnen und Gefährten, die ihn auf der Reise begleiten und ihn bei seinen verschiedenen Stationen unterstützen…

So machten sich die Schülerinnen und Schüler des EGD auf den Weg, um in eine mythische Zeit zu reisen und Aeneas dabei zu helfen, einen Ort für die Stadtgründung zu finden. Dabei trafen sie auf Personen (Latein-Studierende), denen sie auf Latein zuhören oder auch mal selbst ein paar Sätze auf Latein sprechen mussten. Die Klassen waren jeweils in drei Gruppen aufgeteilt, jeder bekam ein Rollenkärtchen und hatte besondere Fähigkeiten, aber stets war auch Teamarbeit gefragt. Die Lateinschülerinnen und Schüler lernten an verschiedenen Stationen viel über den Aeneas-Mythos kennen, mussten Rätsel lösen, Geschicklichkeit beweisen, mal schnell und mal kreativ sein… Was für ein aufregender Tag, allen hat es richtig Spaß gemacht. So wurde Latein und die Antike einmal mehr so richtig lebendig!

Erfolgreicher Abschluss im Zeitungsprojekt

Schülerinnen und Schüler des eA Politik-Wirtschaft (Jg. 13) waren erfolgreich im Zeitungsprojekt Jugend und Wirtschaft. Deshalb waren sie im September in Berlin mit einem Schulpreis in Höhe von 2.500,- Euro vom Bankenverband und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgezeichnet worden. (Auf dieser Website ist darüber berichtet worden: Beitragsarchiv zum Projekt) Im Dezember sind nun die letzten Schülerartikel des Durchgangs in der Zeitung veröffentlicht worden.

Claudia Timmermann, Noah Hagemann sowie Leonie Ullrich haben dabei ihre zweiten Artikel veröffentlichen können.

Claudias Artikel beschäftigt sich mit einem Essighersteller. Noah berichtet über ein Unternehmen, das Übernachtungsmöglichkeiten an Autobahnraststätten anbietet. Leonie stellt ein Unternehmen vor, das Pferde transportiert – weltweit. Die Schülerinnen und Schüler haben im Projekt Unternehmerinnen und Unternehmer interviewt, ihre Geschäftsmodelle erläutert sowie die wirtschaftliche Bedeutung der Unternehmen eingeordnet.

Hospitationsangebot für Grundschüler*innen, Tag der offenen Tür

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,

bald entscheidet ihr euch gemeinsam mit euren Eltern für eine neue Schule. Eine Möglichkeit ist hierbei das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt. Schaut Euch doch schon einmal unter https://willkommen.eichsfeld-gymnasium.de/ um. Dort erfahrt Ihr auch mehr zum Tag der offenen Tür.

Wenn ihr euch bei dieser Entscheidung noch nicht ganz sicher seid, habt ihr in der Zeit vom 26.02. – 01.03.2024 die Möglichkeit, einen Schultag in einer fünften Klasse am EGD Junior zu erleben.

Hiermit erhalten Eure Eltern dafür alle wichtigen Informationen: Weiterlesen

Türchen #24: Der lebendige Weihnachtsbaum

Die Gewinnerin des diesjährigen Lesewettbewerbs der 6. Klassen ist in diesem Jahr Amelie Rother aus der 6c. Wir gratulieren ganz herzlich!

Wie schon in den letzten Jahren sind wir sehr froh darüber, dass uns die Gewinnerin eine Weihnachtsgeschichte vorliest. Freut euch auf „Der lebendige Weihnachtsbaum“ von Ludvik Askenazy! 🎄🦌

 

Türchen #23: Xmas in America

In unserem diesjährigen Adventskalender haben wir bereits ein Auge auf das Weihnachtsfest in Kanada geworfen. Nun wollen wir uns ein weiteres Land genauer anschauen. Diesmal befinden wir uns in Menasha, Wisconsin, in Amerika. Juliette aus dem jetzigen 13 . Jahrgang unserer Schule machte dort letztes Jahr ihr Auslandsjahr. Mit ihr zusammen, wollen wir euch auch nun das Weihnachtsfest in Amerika nahebringen.

In Amerika ist es nicht so üblich wie bei uns, einen Adventskalender zu besitzen. Zwar kann man sie dort auf jeden Fall erwerben, doch sehr üblich ist es nicht. Dafür gab es an der Schule , die Juliette in Amerika besuchte, die sogenannten „12 Days of Holiday Dress up“. So kleiden sich die Schülerinnen und Schüler nach 12 verschiedenen Mottos an den 12 letzten Schultagen vor Weihnachten ein. Lustig, oder?

Ebenfalls beliebt in der USA ist die „Elf on the shelf“ Tradition. Eine kleine Puppe eines Elfen, die über Weihnachten in die Häuser vieler einzieht , um die Kinder zu beobachten und dem Weihnachtsmann zu berichten, ob die Kinder artig waren.

Natürlich darf auch der Weihnachtsbaum in Amerika nicht fehlen. Ob selbst gefällt oder künstlich ist er immer dabei. Dies bringt uns auch zu einer anderen, eher spezielleren Tradition der Amerikaner.

Diese beinhaltet, dass ein Christbaumschmuck in Form einer Gewürzgurke an den Baum gehängt und versteckt wird. Durch ihre gleiche Farbe des Baumes ist sie gut getarnt und nun ist es die Aufgabe aller sie an Heiligabend zuerst am Baum zu finden. Wer nämlich diese spezielle Gewürzgurke als erstes am Baum auffinden kann, der bekommt eine Belohnung oder sogar ein extra Geschenk.

Ein entscheidender Unterschied ist hier jedoch auch das Geschenke öffnen am „Christmas Morning“, also bei uns am Morgen des 1. Weihnachtstages. Nach der Bescherung treffen sich die Familien oft auch gleich zum gemeinsamen Brunch. Hier unterscheidet sich das Essen meist wenig vom typischen Thanksgiving Dinner. So wird traditionell ein großer Braten serviert, vor allem ist Truthahn hier sehr beliebt. Neben hübsch dekorierten Plätzen und duftenden Lebkuchen ist auch der Baumkuchen weit verbreitet.

Nach „Christmas Morning“ ist damit auch das Weihnachtsfest in Amerika vorbei. Nun wird langsam wieder die eindrucksvolle Weihnachtsdekoration abgeschmückt und die Weihnachtsmärkte mit ihren süßlichen Düften in der Luft verlassen die Straßen.

Auch wenn die Weihnachtsfeste in Deutschland und Amerika prinzipiell ähnlich sind, gibt es so manche Tradition, die uns ganz interessant und spannend erscheint. Wir wünschen euch nun schöne Weihnachtsferien und eine besinnliche Weihnachtszeit!

(Rosalie Gottsknecht, 10c)

Die wunderbare Welt der Kristalle

Kristalle sind wunderschön und gerade vor Weihnachten sieht man auf vielen Weihnachtsmärkten Stände, an denen man Kristalllampen und anderen Schmuck käuflich erwerben kann. Genau der richtige Zeitpunkt, um Kristalle und deren Bildung einmal von der chemischen Seite aus zu betrachten! Im Rahmen mehrerer Nachmittagstermine hat vor den Ferien eine Projektgruppe aus den Klassenstufen 7 und 11 Kristalle gezüchtet und dabei viel Geduld mitgebracht. Margo aus der 11a stellt hier die Ergebnisse und Erfahrungen vor. Die Fachschaft Chemie hofft, auch in Zukunft weitere Kleinprojekte für besonders interessierte Schüler:innen anbieten zu können. Wer zu Hause selbst Kristalle züchten möchte, kann hierzu eine gesättigte Kochsalzlösung herstellen und diese langsam an einem ruhigen, kühlen Ort verdunsten lassen. Warum hier Geduld gefragt ist, erfahrt ihr im Bericht.

Bericht von Margo:

„Das Züchten von Kristallen ist eine faszinierende Tätigkeit, bei der schimmernde Strukturen entstehen, die nicht nur lehrreiche Erkenntnisse bieten, sondern auch ästhetisches Vergnügen. In unserem Experiment haben wir uns an der Kristallzucht versucht, mit 3 verschiedenen Salzen: Natriumchlorid, Kalium-Aluminium-Sulfat und Kupfersulfat.

Das jeweilige Salz wird zuerst in einem Becherglas aufgelöst. Es wird jeweils so viel Salz aufgelöst, bis sich kein Salz mehr im erwärmten Wasser löst. Das Salz besteht aus vielen kleinen Teilchen, die durch Anziehungskräfte miteinander verbunden sind. Den Verbund von unzähligen kleinen Teilchen können wir als Salzkorn erkennen. Das flüssige Wasser besteht ebenfalls aus diesen Teilchen, die dicht aneinander angeordnet sind und sich bewegen, durch die Teilchenbewegung stoßen die Wasserteilchen auf den Verbund von Salzteilchen. Nicht nur zwischen den gleichen Teilchen wirken diese Anziehungskräfte, sondern auch zwischen unterschiedlichen. Die Wassermoleküle trennen die Salzteilchen und bilden eine Hülle um das abgetrennte Salzteilchen. Sind alle Salzteilchen von Wassermolekülen umgeben, ist der Stoff aufgelöst. Mit einer Heizplatte und einem Spatel zum Umrühren kann man diesen Vorgang beschleunigen. Da die Wärmeenergie die Teilchen beschleunigt und der oben beschriebene Vorgang schneller vonstattengeht. Ist alles aufgelöst, gibt es nun zwei Varianten, Kristalle daraus zu erzeugen.

1. Abkühlen

Beim Abkühlen werden den Teilchen Energie entzogen und sie bewegen sich langsamer. Dadurch können die Anziehungskräfte zwischen den Salzteilchen besser wirken. Sie verbinden sich wieder und sinken als Kristalle auf den Boden.

2. Verdunsten

Das Gefäß mit den gelösten Salzen wird offen hingestellt. Durch die unterschiedlichen Siedetemperaturen der Stoffe verdunstet das Wasser. Im Laufe dieses Prozesses führt das zu einer Übersättigung, das heißt, es sind mehr Teilchen des Salzes vorhanden als Wasser und die Salzteilchen verbinden sich miteinander. Das Wachstum dieser Kristalle ist beendet, wenn alles Wasser verdunstet ist.

Am Ende beider Prozesse erhält man Impfkristalle.

Der Impfkristall wird wiederum in eine stark übersättigte Lösung gehängt. Das ist wichtig, da sich sonst der Kristall wieder im Wasser auflösen würde. Da die Lösung übersättigt ist, wächst der Kristall, da sich die überschüssigen Teilchen, die nicht im Wasser gelöst werden konnten, an den Kristall hängen. Für ein möglichst gleichmäßiges Wachstum ist es wichtig, dass der Impfkristall vollständig in der Lösung hängt und dabei das Gefäß nicht berührt. Die Lösung wird nun an einen ruhigen Ort gestellt. Es wird so lange Salz nachgefüllt, bis der Kristall die gewünschte Größe gewonnen hat.

Man wird unterschiedliche Formen und Größen feststellen, die von Faktoren wie Tiefe des Gefäßes und Temperatur abhängen.

In der bezaubernden Welt der Salzkristall Zucht trifft Wissenschaft auf Kunst und feiert die Schönheit der Natur. Ob zu Bildungszwecken, zur kreativen Erforschung oder einfach nur zum Vergnügen – diese zugängliche und faszinierende Aktivität sorgt bei Menschen allen Alters für Faszination.“