EGD Schreibwettbewerb 2020
Familienbande – das ist ein sehr abwechslungsreiches Thema.
Die tollen und fantasievollen Geschichten, die uns beim diesjährigen Schreibwettbewerb eingereicht wurden, bieten einen unterhaltsamen Lesespaß.
Dabei durften wir Patchworkfamilien, chaotische Familien, zerstrittene Familien, Superheldenfamilien, aber auch Hunde-, Vampir- oder Drachenfamilien sowie Riesenkängurus kennenlernen.
Und was kann der Zusammenhalt nicht alles bewirken: die Befreiung eines Bären aus den Fängen von Wilderern, die Überführung eines lang gesuchten Verbrechers, das Aufdecken eines Diamantendiebstahls und vieles mehr.
Auch viele erste Fragen wurden in den Geschichten thematisiert: Was passiert, wenn die Harmonie nur vorgetäuscht ist und jemand nur auf das Erbe aus ist? Und wie würden wir reagieren, wenn die Kollision unserer Erde mit einem anderen Planeten kurz bevorstände?
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die ganz individuellen und besonderen Beiträge! Die Auswahl der GewinnerInnen war eine schwierige Aufgabe.
Die diesjährigen Preisträgerinnen lauten:
Jahrgang 5/6
- Platz Nelly Bömeke, 6e
- Platz Hermine Rathswohl, 5b
- Platz Anna Maria Kaufhold, 5a
Jahrgang 7/8
- Platz Anna Maria Gödeke, 8c
- Platz Mira-Jolie Bauer, 7b
- Platz Sabri Sinan Kahraman, 7d, Insa Bode, 7b
Eine öffentliche Siegerehrung muss in diesem Jahr aufgrund der Hygienevorschriften leider entfallen. Die Gewinner erhalten aber natürlich wie gewohnt ihre Urkunden und Gutscheine!
Mareike Hülfenhaus, Theresia Fromm, Sonja Lehmeier
Hier kommen die Gewinnergeschichte zum Lesen – Viel Spaß:
1. Preis Jg. 5-6 Nelly Bömeke
1. Preis Jg. 7-8 Anna Maria Gödeke
EGD Schreibwettbewerb 2020 erfolgreich abgeschlossen – Nelly Bömeke und Anna-Maria Gödeke erfolgreich
/in Wettbewerb/von Ben ThustekFamilienbande – das ist ein sehr abwechslungsreiches Thema.
Die tollen und fantasievollen Geschichten, die uns beim diesjährigen Schreibwettbewerb eingereicht wurden, bieten einen unterhaltsamen Lesespaß.
Dabei durften wir Patchworkfamilien, chaotische Familien, zerstrittene Familien, Superheldenfamilien, aber auch Hunde-, Vampir- oder Drachenfamilien sowie Riesenkängurus kennenlernen.
Und was kann der Zusammenhalt nicht alles bewirken: die Befreiung eines Bären aus den Fängen von Wilderern, die Überführung eines lang gesuchten Verbrechers, das Aufdecken eines Diamantendiebstahls und vieles mehr.
Auch viele erste Fragen wurden in den Geschichten thematisiert: Was passiert, wenn die Harmonie nur vorgetäuscht ist und jemand nur auf das Erbe aus ist? Und wie würden wir reagieren, wenn die Kollision unserer Erde mit einem anderen Planeten kurz bevorstände?
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die ganz individuellen und besonderen Beiträge! Die Auswahl der GewinnerInnen war eine schwierige Aufgabe.
Die diesjährigen Preisträgerinnen lauten:
Jahrgang 5/6
Jahrgang 7/8
Eine öffentliche Siegerehrung muss in diesem Jahr aufgrund der Hygienevorschriften leider entfallen. Die Gewinner erhalten aber natürlich wie gewohnt ihre Urkunden und Gutscheine!
Mareike Hülfenhaus, Theresia Fromm, Sonja Lehmeier
Hier kommen die Gewinnergeschichte zum Lesen – Viel Spaß:
1. Preis Jg. 5-6 Nelly Bömeke
1. Preis Jg. 7-8 Anna Maria Gödeke
Liam Kohlrautz in der FAZ vertreten
/in Wettbewerb/von Ben ThustekMit Liam Kohlrautz konnte ein weiterer Schüler des Eichsfeld-Gymnasiums einen Artikel im Rahmen des Projekts „Jugend und Wirtschaft“ veröffentlichen. Nachdem bereits Noah Akuscheska, Ida Obermann und Daniel Andrecht erfolgreich waren, ist sein Artikel über einen Musikhersteller am 19.06.20 abgedruckt worden.
Der Artikel kann unter folgender Adresse gelesen werden:
https://www.fazschule.net/project/jugend-und-wirtschaft-2019/3348
„Until we meet again“ – Virtual Choir des EGD
/in Schulleben/von s.nolteNach vielen Wochen „Home-Schooling“ bevölkern wieder Schülerinnen und Schüler die Gänge und Unterrichtsräume des EGD. Und obwohl wir alle zu Hause geblieben sind, waren wir doch auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Wie sehr wir uns alle auf ein Wiedersehen jenseits von Videokonferenzen, Mails und Chat-Nachrichten freuen, zeigt der „Virtual Choir“, der sich spontan gebildet hat, um ein gemeinsam Musikvideo zu produzieren. Schüler, Eltern und Kollegen spielen räumlich getrennt, aber in der Musik vereint, gemeinsam „An Irish Blessing“.
Weiterlesen
Die „Bilder des Monats“…
/in Interessantes aus dem Unterricht/von S. Pontius…haben kurz pausiert, nicht aber unsere kreativen Köpfe in der 5. und 6. Klasse. Zuhause haben die Schülerinnen und Schüler Jonas, Marie H., Melissa, Phil B. (Klasse 5d) und Rieke (Klasse 6b) diese wunderbar fantasievollen Drachenwesen gezeichnet! Weitere Kunstwerke aus dem Kunstunterricht am EGD sind hier zu finden: https://kunstamegd.wordpress.com
Mikroskopieren in besonderen Zeiten
/in Interessantes aus dem Unterricht/von U. SpiessSchülerinnen und Schüler des Grundkurses Biologie von Frau Spiess haben im Unterricht unter strengen Hygieneauflagen mikroskopiert und dabei Unterschiede von Sonnen- und Schattenblättern einer Rotbuche (Fagus sylvatica) kennen gelernt. Dadurch wurde die Theorie mit ein bisschen Praxis verknüpft, was in Zeiten von Corona zugegebenermaßen einige Herausforderungen bereit hält. Jede/r Schüler/in bekommt dazu ein eigenes Mikroskop, Desinfektion von Gerät und Fertigpräparaten, ist selbstverständlich, im Raum wird der größtmögliche Abstand gewahrt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihren mikroskopischen Eindruck zeichnerisch umzusetzen und mit Hilfe des Smartphones zusätzlich anschauliche Fotos zu machen. Der Aspekt „Blattaufbau“ bietet eine gute Schnittfläche zwischen den Oberthemen Fotosynthese und Ökologie und ist demzufolge ein wichtiger Unterrichtsgegenstand. Die mikroskopische Praxis, sowie das Zeichnen naturwissenschaftlicher Skizzen ist eine willkommene aber nicht zu unter-schätzende Weiterentwicklung der Kompetenzen der Lernenden. Da die Lehrkraft zur Zeit Abstand halten muss, sind die Lernenden darauf angewiesen, selbstständiger zu arbeiten und erleben dadurch eine stärkere Eigenkompetenz. Das bringt eine Veränderung der Lehrerinnenrolle, aber unter Umständen auch eine positive Erfahrung für die Lernenden mit sich.
Sonnenblatt
Schattenblatt
Schulstart des 11. Jahrgangs am 25. Mai
/in Schulleben/von Ben ThustekLiebe Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase am EGD.
hier könnt ihr unter anderem den Hygieneplan unserer Schule, mit dem wir am Montag, 25. Mai 2020 in eure Phase des Präsenzunterrichts starten, einsehen. Wie sich der konkrete Start und die nächsten Wochen im Detail für die Schülerinnen und Schüler gestalten werden, ist in einer weiteren Anlage hinreichend beschrieben. Bitte bringt zum Start die Erklärung (s.u.) mit.
Wir heißen alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 wieder herzlich willkommen am EGD und freuen uns auf gemeinsames Lernen. Allen wünschen wir einen guten Start!
T. Nebenführ, OStD
Schulleiter
Unterweisung_Hygiene – Unterweisung Hygiene für den 11. Jahrgang
Anschreiben_Erkl._Kenntnisnahme – Anschreiben und Erklärung der Kenntnisnahme – bitte ausfüllen und beim Klassenlehrer abgeben
11 Jahrgang Start – Infos zum Start im 11. Jahrgang
Schulstart 9. und 10. Jahrgänge am EGD – Informationen
/in Schulleben/von Ben ThustekLiebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10,
hier können Sie unter anderem den Hygieneplan unserer Schule, mit dem wir am Montag, 18. Mai, in die Phase des Präsenzunterrichts für die Jahrgänge 9 und 10 starten werden, einsehen. Wie sich der Start und die nächsten Wochen im Detail für die Schülerinnen und Schüler gestalten werden, ist in einer weiteren Anlage hinreichend beschrieben.
Wir heißen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 wieder herzlich willkommen am EGD und wünschen allen einen guten Start.
Schulstart9_10_EGD – Schreiben für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 sowie für Lehrkräfte und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
Unterweisung_Hygiene – Informationen: Unterweisung Hygieneregeln am EGD
Anschreiben_Erkl._Kenntnisnahme – Erklärung der Kenntnisnahme – bitte ausgefüllt mitbringen
11e proudly presents EGDMagazine
/in Interessantes aus dem Unterricht, Projekt/von U. SteckerNun ist sie endlich fertig, die Klassenzeitschrift der Klasse 11e in englischer Sprache! Im ersten Schulhalbjahr haben die Schülerinnen und Schüler in ihrem Englischunterricht im Rahmen einer Unterrichtseinheit Zeitungsartikel zu Themen geschrieben, die sie besonders interessierten. Daraus entstand die Idee, eine Zeitschrift im Printformat und in einer digitalen Version zu kreieren. Schnell formierte sich ein Redaktionsteam, bestehend aus Marie Luise Barke, Daniel Drechsler und Zoe Haase, das sich um alle Arbeiten rund um die Klassenzeitschrift kümmerte. Eigentlich war der Erscheinungstermin bereits im Februar geplant, doch einige Faktoren, z. B. die Frage nach Bildrechten und später die Schulschließung, brachten den Zeitplan durcheinander, so dass die finale Version erst jetzt bereitsteht. Die Verspätung hat aber auch einen Vorteil. Die Artikel zeigen eindrucksvoll, welche Themen uns vor Corona bewegt haben. Viele dieser Inhalte werden voraussichtlich auch über die Krise hinweg uns wichtig bleiben. Ein großes Dankeschön dem Redaktionsteam für seine engagierte und kompetente Arbeit! Ebenso bedanken wir uns bei dem Eichsfelder Tageblatt und Herrn Heller für die freundliche Freigabe ihrer Bilder.
Jetzt wünschen wir allen viel Spaß beim Lesen! Have a great read!
Hier ist das Magazin in englischer Sprache einzusehen. Viel Spaß beim Lesen:
EGDMagazine 2020
Kopf-, Rücken-, Augenschmerzen? Zuhause ergonomisch arbeiten…
/in Schulleben/von K. KunstmannHomeoffice, Schule zuhause, Chat und Videokonferenz. Zur Zeit arbeiten sicher die meisten mehr an Rechner, Laptop oder Handy, als es sonst üblich war. Damit dies nicht bei längerer Dauer zu gesundheitlichen Problemen führt, sollte man ein paar Regeln beachten:
So kann die „Schule zuhause“ noch ein wenig weitergehen…
Quelle: „sichereswissen.info – Der Präventionsblog der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA)“ (Österreich)
Microsoft Office 365 am Eichsfeld-Gymnasium
/in Schulleben/von s.nolteDas Eichsfeld-Gymnasium ist einem Rahmenvertrag zwischen dem Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) der Bundesländer und der Firma Microsoft beigetreten. Daher können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine kostenfreie Nutzung von Microsoft Office 365 anbieten.
Microsoft Office 365 enthält die verbreiteten Programme Word (Textverarbeitung), PowerPoint (Präsentationsprogramm) und Excel (Tabellenkalkulation) sowie weitere Anwendungen. Für die unterstützten Plattformen (Windows, Mac, iPhone, iPad, Android) kann jeweils die aktuellste Version der Software heruntergeladen und installiert werden. Online Versionen der Programme, bei denen Dokumente in der Microsoft Cloud OneDrive gespeichert werden, sind ebenfalls verfügbar.
Office 365 nutzen
Eine Anleitung zur Nutzung der Dienste kann hier aufgerufen werden:
Office 365 Anleitung
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Freude mit den neuen Möglichkeiten.