Hospitationsangebot für Grundschüler*innen, Tag der offenen Tür

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,

bald entscheidet ihr euch gemeinsam mit euren Eltern für eine neue Schule. Eine Möglichkeit ist hierbei das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt. Schaut Euch doch schon einmal unter https://willkommen.eichsfeld-gymnasium.de/ um. Dort erfahrt Ihr auch mehr zum Tag der offenen Tür.

Wenn ihr euch bei dieser Entscheidung noch nicht ganz sicher seid, so habt ihr in der Zeit vom 24.02. – 28.02.2025 die Möglichkeit, einen Schultag in einer fünften Klasse am EGD Junior zu erleben.

Hiermit erhalten Eure Eltern dafür alle wichtigen Informationen: Weiterlesen

Exkursion: Erdkunde-Kurse in Hamburg

Vom 22.01.2025 bis zum 24.01.2025 waren die Schülerinnen und Schüler der Erdkundeleistungskurse der Jahrgänge 12 und 13 sowie der Grundkurs des 12. Jahrgangs zur Exkursion in Hamburg unterwegs. Anlass dafür war das Thema „Stadtentwicklung in Deutschland“ im Rahmen des Raummoduls „Deutschland in Europa“.

Am Mittwoch stand zunächst ein Besuch der Elbphilharmonie auf dem Programm. Dort gab es einen schönen Blick über den Hamburger Hafen und die Stadt bei Dunkelheit. Am nächsten Morgen ging es in die Innenstadt, eine Stadtführung mit dem Schwerpunkt „Stadtentwicklung Hamburg“ stand an. Dabei wurden neben der Geschichte Hamburgs, auch die Leitbilder der Stadtentwicklung und zukünftige Herausforderungen der Stadtplanung thematisiert. Nach der Stadtführung führten die Erdkundekurse eine Kartierungsarbeit in den Stadtgebieten Schanzenviertel, Altona und Ottensen zum Thema Gentrifizierung durch. Ziel war neben der Erprobung geographischer Arbeitsmethoden die Einordnung der Gebiete in das Modell der Gentrifizierung anhand der zuvor im Unterricht erarbeiteten Indikatoren.

Den Abschluss einer erkenntnisreichen Exkursion bildete am Freitag eine Stadtführung zum Thema „Nachhaltige und Vorbildstadt Hamburg?!“. Zentrale Inhalte waren dabei die Anwendung des Nachhaltigkeitsdreiecks in der Stadtplanung und die konkrete Umsetzung im Städtebau anhand ausgewählter Beispiele.

Insgesamt war es eine gelungene Exkursion, die direkte Einblicke in die Stadtentwicklung gab und auch das eigene geographische Handeln einforderte. Es wurden die Unterrichtsinhalte vor Ort aufgezeigt und verdeutlicht.

3. Platz beim Vorlesewettbewerb auf Latein in Göttingen

Am Freitag, dem 17.01.2025 fand in Göttingen der diesjährige lateinische Vorlesewettbewerb statt („Recitare Latine“). Er wurde feierlich in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz ausgetragen und vom YLAB der Universität Göttingen ausgerichtet. Anmelden konnten sich Lateinschülerinnen und -schüler des ersten und zweiten Lernjahres aus Göttingen und der Region. Natürlich war wie jedes Jahr auch das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt wieder mit dabei. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Latein-Lerngruppen 6a/b und 7a/b des EGDs haben sich, gemeinsam mit Frau Bagus und Herrn Wüstefeld, an diesem Tag auf den Weg nach Göttingen gemacht. Schon Wochen vorher wurden dafür passende lateinische Texte herausgesucht, diese fleißig geübt und schließlich im Tandem vor einem großen Publikum mit großem Eifer und toller Betonung vorgetragen.

Und der Einsatz hat sich gelohnt: Wir haben vom EGD wieder einen Preis abgeräumt: Jonathan Krieter (6a) und Moritz Bauer (6b) erzielten in der Kategorie Tandemvortrag im 1. Lernjahr den dritten Platz! Herzlichen Glückwunsch! Die beiden dürfen sehr stolz auf sich sein, denn die Konkurrenz war schließlich sehr groß: Insgesamt hatten sich fast 50 Schülerinnen und Schüler aus Göttingen (HG, MPG, FKG und THG), Duderstadt (EGD) und Einbeck (Goetheschule) für den Wettbewerb angemeldet, was zudem ein tolles Aushängeschild für die Begeisterung für das Fach Latein, seine Lebendigkeit und Aktualität ist. Aber auch unsere anderen TeilnehmerInnen vom EGD präsentierten großartige Dialoge auf Latein. Bravo an alle! Daher fiel es der Jury, bestehend aus dem Göttinger Fachdidaktik-Professor Peter Kuhlmann und vier weiteren Mitgliedern aus dem Seminar für Klassische Philologie nicht leicht, sich für einen Sieger/eine Siegerin zu entscheiden. Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, wurden in der Zwischenzeit auf einer großen Leinwand zwei ganz interessante Filme zum Thema „Wie bauten die Römer Aquädukte?“ und „Wie wurde man Gladiator“ gezeigt.  

Anschließend fand unter tosendem Applaus die Siegerehrung statt, mit Urkunden für die GewinnerIinnen sowie Sachpreisen wie z.B. Asterix-Tassen oder Comics. Auch nächstes Jahr sind wir sehr gerne wieder mit am Start. Latein – von wegen tote Sprache!

Frederik Heine (Jg. 12) bei Jugend und Wirtschaft erfolgreich

Frederiks Artikel ist am 02. Januar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt worden. Er beschäftigt sich mit einem Unternehmen aus Bayern, das Kirchturmuhren repariert: Sie reparieren rund um die Uhr 📰

Der eA Politik-Wirtschaft nimmt zusammen mit ca. 50 Schulen aus ganz Deutschland am Projekt teil.

Weihnachtssoirée am EGD

Am Donnerstag, den 21.12.2024 um 17 Uhr, hatte das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt (EGD) zu seiner alljährlichen Weihnachtssoirée eingeladen. In bester Tradition präsentierten sich die musikalischen Ensembles des EGD und viele Einzelkünstler dem Publikum, das auch in diesem Jahr wieder zahlreich erschienen war. Neben der mit Händen greifbaren Weihnachtsstimmung ist die Soirée auch immer wieder ein willkommener Anlass für ehemalige Schüler und Lehrkräfte, das EGD zu besuchen, bekannte Gesichter zu treffen und sich über das vergangene Jahr auszutauschen.
Weiterlesen

Vorweihnachtliche Spendenaktion der Klasse 6a

Am Montag, dem 16.12.24 hat die Klasse 6a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bagus einen Kuchenverkauf am EGD Junior veranstaltet. Der Erlös geht an einen guten Zweck: Die eine Hälfte an die deutsche Kinderkrebshilfe und die andere Hälfte ans Tierheim in Duderstadt. Es wurden nicht nur köstliche Kuchen verkauft, sondern auch leckere Muffins, kreativ gestaltete Cupcakes sowie frisch gebackene Waffeln, Pizzabrötchen, Cookies, Weihnachtsplätzchen und vieles mehr!

Die Aktion war ein voller Erfolg: Beim Verkauf und durch zusätzliche Spenden sind rund 550 € zusammengekommen. Vielen herzlichen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben!

Frohe Weihnachten, schöne Ferien und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025!

Herzliche Weihnachtsgrüße aus dem Kunst-Profil 8 an die Schulgemeinschaft

Weihnachtssoirée am EGD 2024 🎄🎶

Das EGD feiert auch in diesem Jahr wieder seine allseits beliebte Weihnachtssoirée mit einem bunten und interessanten Programm!

Weihnachtssoirée 2024
Donnerstag, 19.12.2024, 17:00 Uhr
Forum des Schulzentrums Auf der Klappe
Weiterlesen

Erinnerungstafeln in Duderstadt und Westerode eingeweiht

„Wir leben in Zeiten des Friedens, aber der Frieden ist sehr zerbrechlich.“

Zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben Schülerinnen und Schüler des EA Geschichte Thustek im Rahmen des Seminarfachs Facharbeiten erarbeitet, die sich mit unterschiedlichen Gräbern in der Region auseinandersetzen.
Weiterlesen