Auch in diesem Jahr hatten sich die sechsten Klassen seit den Herbstferien auf den Vorlesewettbewerb vorbereitet: Lieblingsbücher wurden ausgewählt, Präsentationen und Plakate erstellt und natürlich das Vorlesen geübt. Insgesamt 5 Klassensieger wurden von ihren Mitschülern schließlich in das Rennen um den Schulsieg geschickt – Jacob Fromm (6a), Amalia Jagemann (6b), Felix Bode (6c), Linn Milbrat (6d) und Lena Bachmann (6e).
Die Aufregung war sowohl den Teilnehmenden als auch ihren Freunden anzumerken, die zur moralischen Unterstützung mitgekommen waren. In der ersten Runde durften die Klassensieger ihre selbst ausgewählten und vorbereiteten Textstellen vortragen. Die Jury lobte hierbei besonders die gelungene Auswahl der Bücher, die thematisch von bedrückenden Mobbingerfahrungen bis zu hexenden Zwillingsschwestern reichten. In der zweiten Runde wurde es etwas anspruchsvoller, denn es musste aus einem unbekannten Buch vorgelesen werden.
Der Jury fiel es schwer, einen Gewinner zu ermitteln, denn die Teilnehmenden hatten alle ihre besonderen Stärken, aber auch ein paar kleine Schwächen waren hier und da aufgefallen. Manch einer hatte mit einer besonders souveränen Buchpräsentation gepunktet, dann aber im Fremdtext ein paar Abzüge kassiert, andere waren besonders stark im Vortragen des Fremdtextes, aber etwas verhalten beim Vorlesen der eigenen Textstelle. All das wurde ausgiebig diskutiert und abgewogen, bevor der Gewinner schließlich feststand: Jacob Fromm aus der 6a landetet auf dem ersten Platz und durfte sich – wie alle Klassensieger – über einen Gutschein der Buchhandlung Mecke und zusätzlich ein Buch seiner Wahl freuen.
Wir danken Sonja Lehmeier für die tolle Organisation, der Jury für ihre Zeit und drücken nun Jacob für den Kreisentscheid in Göttingen fest die Daumen!
Neues aus der Kunst… im Dezember
/in Interessantes aus dem Unterricht/von S. PontiusWeitere Einblicke in den Kunstunterricht findet ihr unter: https://kunstamegd.wordpress.com
Frohe Weihnachten und ein Frohes Neues Jahr 2023
/in Unsere Schule/von Ben ThustekWir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Im Namen des Eichsfeld-Gymnasiums
Steffen Hartmann
Jacob Fromm gewinnt den Vorlesewettbewerb
/in Wettbewerb/von Ben ThustekAuch in diesem Jahr hatten sich die sechsten Klassen seit den Herbstferien auf den Vorlesewettbewerb vorbereitet: Lieblingsbücher wurden ausgewählt, Präsentationen und Plakate erstellt und natürlich das Vorlesen geübt. Insgesamt 5 Klassensieger wurden von ihren Mitschülern schließlich in das Rennen um den Schulsieg geschickt – Jacob Fromm (6a), Amalia Jagemann (6b), Felix Bode (6c), Linn Milbrat (6d) und Lena Bachmann (6e).
Die Aufregung war sowohl den Teilnehmenden als auch ihren Freunden anzumerken, die zur moralischen Unterstützung mitgekommen waren. In der ersten Runde durften die Klassensieger ihre selbst ausgewählten und vorbereiteten Textstellen vortragen. Die Jury lobte hierbei besonders die gelungene Auswahl der Bücher, die thematisch von bedrückenden Mobbingerfahrungen bis zu hexenden Zwillingsschwestern reichten. In der zweiten Runde wurde es etwas anspruchsvoller, denn es musste aus einem unbekannten Buch vorgelesen werden.
Der Jury fiel es schwer, einen Gewinner zu ermitteln, denn die Teilnehmenden hatten alle ihre besonderen Stärken, aber auch ein paar kleine Schwächen waren hier und da aufgefallen. Manch einer hatte mit einer besonders souveränen Buchpräsentation gepunktet, dann aber im Fremdtext ein paar Abzüge kassiert, andere waren besonders stark im Vortragen des Fremdtextes, aber etwas verhalten beim Vorlesen der eigenen Textstelle. All das wurde ausgiebig diskutiert und abgewogen, bevor der Gewinner schließlich feststand: Jacob Fromm aus der 6a landetet auf dem ersten Platz und durfte sich – wie alle Klassensieger – über einen Gutschein der Buchhandlung Mecke und zusätzlich ein Buch seiner Wahl freuen.
Wir danken Sonja Lehmeier für die tolle Organisation, der Jury für ihre Zeit und drücken nun Jacob für den Kreisentscheid in Göttingen fest die Daumen!
Digitaler Adventskalender des EGD-Channels 🎄
/in TOP-News/von EGD-ChannelWie schon in den letzten Jahren pflegt der EGD-Channel auch in diesem Jahr einen Online-Adventskalender. Seine Einträge mit weihnachtlichen Anregungen, Geschichten und Gedichten, Bildern sowie Musikstücken auch aus dem Schulleben sind in der rechten Seitenleiste hier auf der Homepage zu finden. Auf Mobilgeräten muss man dafür etwas nach unten scrollen oder ruft den Adventskalender einfach direkt auf: Digitaler Adventskalender des EGD-Channels 🎄
Ende der Printpoeten
/in Unsere Schule/von C. BoesEnde der Printpoeten
Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass die Arbeit der Schülergenossenschaft Printpoeten zum Ende dieses Jahres ausläuft. Einstimmig wurde in der Mitgliederversammlung am 20.12.2022 die Auflösung der Printpoeten S-eG beschlossen.
Ausstehende Genossenschaftsanteile können bis zum 31.03.2023 beansprucht werden. Verwenden Sie bitte dazu nachfolgendes Formular.
Genossenschaftsanteil
Nachstehend finden Sie auch den Gläubigeraufruf.
Gläubigeraufruf
Bei Fragen rund um die Liquidation der Schülergenossenschaft wenden Sie sich bitte an c.boes@eichsfeld-gymnasium.de .
Wir bedanken uns ganz herzlich für 10 Jahre Printpoeten und wünschen allen unseren Kundinnen und Kunden und allen Unterstützern alles Gute.
Neues aus der Kunst… im November
/in Interessantes aus dem Unterricht/von S. PontiusWeitere Einblicke in den Kunstunterricht findet ihr unter: https://kunstamegd.wordpress.com
Weihnachtspäckchenkonvoi 2022 am EGD
/in Projekt, Schulleben, Unsere Schule/von Ben ThustekWir von der SV bedanken uns recht herzlich für eure tollen Weihnachtspäckchen, die den Kindern in den ärmeren Regionen Osteuropas mit Sicherheit eine Freude bereiten werden. 🙂
Danke auch an die Round Table Organisation, die dabei geholfen hat, die Päckchen auf die Reise zu schicken!
Wir wünschen euch eine angenehme Vorweihnachtszeit! 🙂
Eure SV
S. Schulze beim Verladen der Päckchen.
Viele Päckchen sind verladen worden.
Danke an alle Beteiligten.
3D-Druck Weihnachtsaktion 2022
/in Schulleben, TOP-News/von C. BoesAlle Jahre wieder!
Auch dieses Jahr findet die Weihnachtskugelaktion wieder statt. Ihr könnt also auch dieses Jahr wieder Kugeln aus Holz oder gedruckt erwerben, mit eurem oder dem Namen eines Familienangehörigen. Dabei spendet ihr bei dem Kaufpreis von 3€ pro Kugel einen Euro an das Kinderhospiz Sternenlichter, Göttingen (sternenlichter-goettingen.de).
⚠ ACHTUNG! Die gedruckten Kugeln sind in diesem Jahr aufgrund begrenzter Produktionskapazitäten auf 100 Stück limitiert.
Weiterlesen
Depression und psychische Gesundheit – neues Infoportal für Kinder, Jugendliche und Eltern
/in Schulleben/von Ben ThustekAuf der Webseite finden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern umfassende Informationen über die Merkmale einer Depression und wie diese entstehen kann. Weitere Informationen gibt es über Prävention, Behandlungsmöglichkeiten und weitere Kontaktdaten.
🔗 https://www.ich-bin-alles.de/
EGD darf sich weiterhin „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ nennen
/in Projekt/von Ma. Freckmann431 Schulen in Niedersachsen haben sich seit 2019 in unterschiedlichen Unterrichtseinheiten und in mehr als 1000 Projekten mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und einem nachhaltigen Umgang mit der eigenen Lebenswelt beschäftigt, darunter auch das EGD. Zum Abschluss des Projektzeitraumes 2019 bis 2022 wurde das EGD als „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ und zusätzlich mit den „Eco-School-Zertifikat“ ausgezeichnet.
Das EGD ist mit zwei Projekten für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag in den Wettbewerb gestartet. In einem Projekt haben sich die SuS des sportbiologischen Profils im Jg. 7 mit dem Thema (klima)gesunde Ernährung auseinandergesetzt und Ideen für eine schmackhafte, gesunde und klimaneutrale Verpflegung in der Schulmensa entwickelt. In einem weiteren Projekt haben die SuS des naturwissenschaftlichen Profils im Jg. 8 die Bäche und Flüsse unserer Heimat unter Aspekten der Gewässergüte untersucht. Viele weitere kleinere Aktionen, Projekte und Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit haben die Bewerbung vervollständigt.
Am Ende dieser dreijährigen Projektphase ist das EGD nun ausgezeichnet worden. Und das nicht zum ersten Mal: Seit vielen Jahren leistet das EGD durch zahlreiche Projekte als Umweltschule in Europa einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und eine gerechtere Zukunft im Schulalltag.
Wir sind schon auf unsere neuen Ideen für den kommenden Projektzeitraum 2023/24 gespannt…