Janice Kohlrautz schreibt in der F.A.Z. im Rahmen des Projektes Jugend und Wirtschaft

Ein Elektrorollstuhl für den Golfsport: Janice Kohlrautz hat ein Unternehmen entdeckt, das ein solches Sportgerät herstellt. Dass die Powerbasetec GmbH ihren Sitz im Eichsfeld, in Gieboldehausen, hat, freut umso mehr.

Ihr Artikel, der am 21.03.25 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht worden ist, kann hier nachgelesen werden: fazschule.net/s/projectcontribution/a0qTq00000NO8wrIAD/der-golfer-und-sein-handicap

Jugend und Wirtschaft: kleine zeitung 01/2025

Der eA Politik-Wirtschaft nimmt am Projekt Jugend und Wirtschaft teil.

Schülerinnen und Schüler aus ca. 50 Schulen in ganz Deutschland schreiben dabei über besondere Unternehmen und Branchen für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Ida Rode und Frederik Heine haben die Jury bereits überzeugt. Ihre Artikel wurden in der projektinternen „kleinen zeitung“ bzw. der Frankfurter Allgemeinen abgedruckt. Das Projekt endet im Dezember. 

Wir gratulieren Ida und Frederik ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmenden.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Kuhle (FDP) holt Direktmandat, CDU, SPD und Linke gleichauf bei Zweitstimme

Nach dem vorzeitigen Aus der Ampel-Regierung und den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 konnten sich auch die Schüler*innen am EGD durch die Juniorwahl erneut politisch einbringen. 

Im Laufe der letzten Wochen haben die Schüler*innen der Jahrgänge 9-13 durch das Projekt „Juniorwahl“ im Rahmen ihres Politikunterrichts alles Wesentliche zur Bundestagswahl, den Parteien sowie den Kandidatinnen und Kandidaten erfahren können. Den Höhepunkt bildete der „Kandidatencheck“ im Forum des Schulzentrums vor rund zwei Wochen.

In dieser Woche war es schließlich so weit und die Schülerinnen und Schüler des EGDs sowie der Pestalozzi-Schule Duderstadt konnten unter realistischen Bedingungen ihre Stimme abgegeben.
Weiterlesen

Stolperstein-Reinigung in Duderstadt

Am 27. Januar 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b im Rahmen des Geschichtsunterrichts zum internationalen Holocaust-Gedenktag eine besondere Aktion durchgeführt. Sie nahmen sich die Zeit, die Stolpersteine in der Stadt zu reinigen, welche an die ehemaligen jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner Duderstadts erinnern, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.

Die Schülerinnen und Schüler machten sich nach einer kurzen Besprechung am Rathaus zu den ehemaligen Wohnadressen der Jüdinnen und Juden auf, um deren Gedenksteine mit Putzutensilien in Zweiergruppen zu säubern. Geputzt wurde bei den Familien Stein (Bahnhofstraße 35), Rosenbaum (Marktstraße 37) und Löwenthal (Marktstraße 9 und 40) sowie Herrn Kötter (Oberkirche 2), zudem bei den Angehörigen der Familie Israel und Frau Rosenbusch (Obertorstraße 59).

Organisiert und begleitet wurde die Aktion von Herrn Morath, wobei den Schülerinnen und Schülern der historische Hintergrund der jeweiligen Personen zuvor im Geschichtsunterricht nähergebracht wurde.

Die Reinigungsaktion war nicht nur eine praktische Aufgabe, sondern auch ein emotionaler Moment der Erinnerung und des Gedenkens. Die Teilnahme an diesem Projekt hat den Schülerinnen und Schülern näher zu verstehen gegeben, wie wichtig es ist, die Geschichte lebendig zu halten und daraus Lehren für die Zukunft zu ziehen. Sehr schön waren die sehr positiven Kommentare einiger Passantinnen und Passanten, die das Reinigen der Stolpersteine sehr begrüßten und lobten.

Am Ende der Aktion waren die Stolpersteine nicht nur sichtbar sauberer, sondern auch ihre symbolische Bedeutung wurde erneut hervorgehoben: Sie mahnen uns, niemals zu vergessen.


Erfolgreiche Putzaktion anlässlich des Holocaust Gedenktages

Das EGD widmet sich den Stolpersteinen in Duderstadt schon seit Beginn der Verlegung. In regelmäßigen Abständen werden sie von Schülerinnen und Schülern der Schule geputzt und gereinigt. 

Frederik Heine (Jg. 12) bei Jugend und Wirtschaft erfolgreich

Frederiks Artikel ist am 02. Januar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt worden. Er beschäftigt sich mit einem Unternehmen aus Bayern, das Kirchturmuhren repariert: Sie reparieren rund um die Uhr 📰

Der eA Politik-Wirtschaft nimmt zusammen mit ca. 50 Schulen aus ganz Deutschland am Projekt teil.

Unser EGD bleibt „Sportfreundliche Schule“

Wir freuen uns! Der Antrag zur Rezertifizierung des EGD als „Sportfreundliche Schule“ war erfolgreich.
Weiterlesen

EGD erhält erneut das Prädikat „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“

Über 400 Schulen in Niedersachsen haben sich seit 2022 in unterschiedlichen Unterrichtseinheiten und in mehr als 1000 Projekten mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und einem nachhaltigen Umgang mit der eigenen Lebenswelt beschäftigt, darunter auch das EGD. Zum Abschluss des Projektzeitraumes 2022 bis 2024 wurde das EGD als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Weiterlesen

KlimaRallye in Duderstadt und am EGD

Die Stadt Duderstadt möchte Euch, die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler des EGD, herzlich zur Teilnahme an der 1. KlimaRallye Duderstadts einladen! Bei der KlimaRallye stellen sich verschiedene Akteure aus Duderstadt gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels und versuchen, ab dem 09.09.2024 in 4 Wochen möglichst viel CO₂ einzusparen. Als Schule haben wir die einzigartige Möglichkeit, aktiv am Klimaschutz teilzunehmen.

In den vier Wochen bietet die KlimaRallye uns verschiedene Wege, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können. Jede Woche hat einen anderen Schwerpunkt: Ernährung, Wohnen, Konsum oder Mobilität. In diesen Bereichen können wir alle verschiedene Aufgaben – sogenannte Challenges – auswählen und Klimapunkte sammeln. Je mehr Punkte, desto größer die CO₂-Einsparung. Die Aktion findet in der „2zero“-App (gemeinsam nachhaltig) des gleichnamigen Berliner Klimaschutzunternehmens statt, welches der Stadt Duderstadt bei der Aktion als Partner zur Seite steht. 

 

So nimmst Du an der KlimaRallye teil:

  1. Lade die „2zero“-App herunter.
  2. Tritt der Community „Stadt Duderstadt“ bei.
  3. Tritt dem Team „Eichsfeld Gymnasium“ bei.
  4. Lasst uns gemeinsam CO₂ einsparen!

Weitere Infos unter www.duderstadt.de.

Ergebnisse des Schreibwettbewerbs sind da

Liebe Schüler/innen,

vielen Dank für die Einreichung zahlreicher, gelungener Texte. Wir haben viel Talent gesehen und interessante Geschichten gelesen.

Die Sieger/innen des diesjährigen Schreibwettbewerbes „Die Entdeckung“ stehen fest. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit den Sieger/innen.

 

Jahrgang 5/6

  1. Platz: Emil Germerott, 5c
  2. Platz: Greta Hülfenhaus,5a
  3. Platz: Dayana Alipourjeddi,5c / Mathilda Fromm, 5a

 

Jahrgang 7.-10.

  1. Platz: Nora Seidenstücker, 8c
  2. Platz: Anna Maria Kaufhold, 9a

 

Fr. Pontius, Fr. Osburg, Herr Bereszynski, Fr. Wangerin

 

Makerspace spendet erneut an „Sternenlichter“ Göttingen

Im Dezemeber 2023 führte das Team des Makerspace wieder eine Weihnachtsaktion durch, in der Schwibbögen verkauft wurden, welche die Silhouette Duderstadts zeigten. Knapp 100 Bögen wurden in den Wochen vor Weihnachten produziert, verpackt und verkauft, wobei von jedem verkauftem Bogen 5 Euro gespendet werden sollten. So kamen insgesamt 500 Euro zusammen.

Wie schon zur Weihnachtsaktion 2022 und 2021 hat der Makerspace das Kinderhospiz „Sternenlichter“ in Göttingen als Spendenziel ausgewählt. Der Verein unter der Leitung der DRK-Schwesternschaft „Georgia-Augusta“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Hospiz für Kinder und Jugendliche in Göttingen zu bauen.

Da es leider keine Fördermittel gibt und die komplette Inneneinrichtung selbst finanziert werden muss, sind wir vom Makerspace der Meinung, dass es kaum eine bessere Möglichkeit zu helfen gibt. Und so spenden wir nun gern schon zum dritten Mal an die „Sternenlichter“.

In diesem Jahr wurde nach langer Planungsphase in Göttingen mit dem Bau begonnen und Frau Boes und Herr Witkowski konnten bei der Übergabe der Spende schon einmal den Rohbau bewundern und mit Frau Pfahlert und Frau Zimmer über die Hürden und den Anspruch bei solch einem Großprojekt sprechen.

Unter www.sternenlichter-goettingen.de kann jeder den Baufortschritt bewundern oder auch den Verein gern privat unterstützen.