Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Kuhle (FDP) holt Direktmandat, CDU, SPD und Linke gleichauf bei Zweitstimme

Nach dem vorzeitigen Aus der Ampel-Regierung und den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 konnten sich auch die Schüler*innen am EGD durch die Juniorwahl erneut politisch einbringen. 

Im Laufe der letzten Wochen haben die Schüler*innen der Jahrgänge 9-13 durch das Projekt „Juniorwahl“ im Rahmen ihres Politikunterrichts alles Wesentliche zur Bundestagswahl, den Parteien sowie den Kandidatinnen und Kandidaten erfahren können. Den Höhepunkt bildete der „Kandidatencheck“ im Forum des Schulzentrums vor rund zwei Wochen.

In dieser Woche war es schließlich so weit und die Schülerinnen und Schüler des EGDs sowie der Pestalozzi-Schule Duderstadt konnten unter realistischen Bedingungen ihre Stimme abgegeben.

Konstantin Kuhle (FDP) konnte mit 135 Erstimmen den Wahlkreis am EGD souverän für sich entscheiden, gefolgt von Thorsten Heinze (SPD) mit 110 Stimmen und Fritz Güntzler (CDU) mit 70 Stimmen. 

Allerdings zeigte sich bei dem Zweitstimmenergebnis am EGD dann ein überraschendes Ergebnis, das die CDU, SPD und Die Linke mit rund 20% nahezu gleichauf sieht. Während SPD und CDU gewohnt stark abschnitten, konnte „Die Linke“ am EGD bislang bei keiner Wahl ein solches Ergebnis erringen.

Im Kontrast zum Erststimmenergebnis schaffte es die FDP bei der Zweitstimme auf nur 9,7%. Die Grünen schnitten im Vergleich zur letzten Bundestags-Juniorwahl am EGD schwach ab. Die AfD erhielt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ebenfalls ein eher geringes Ergebnis (8.8%). Das BSW konnte die 5%-Hürde nicht überwinden (4,6%). 

In der kommenden Woche werden die Ergebnisse der Juniorwahl sowie der Bundestagswahl für spannende Gespräche in der Schule sorgen! 

 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sowie die Fachgruppe Politik-Wirtschaft!